
Der Burger Erholungswald
Das
Waldmuseum ist Teil des Burger Erholungswaldes, der ein Naturerlebnis
der besonderen Art bietet:
- interessante
Informationen über Natur und Umwelt in zahlreichen Ausstellungen
des Museums
-
lohnender Ausblick vom 21 m hohen Aussichtsturm über weite Teile
Dithmarschens bis zur Elbmündung
-
reizvolle Wanderungen durch Naturparadiese in der Altmoränenlandschaft
der Dithmarscher Geest
-
vielfältige Abwechslung im Naturerlebnisraum durch Lehrpfade, Schutzprojekte,
Waldspielplatz, Freizeitbad und Gastronomie
Natur
erleben
Der Burger Erholungswald
mit seiner artenreichen Flora und Fauna bietet vielfältige Möglichkeiten
zu intensiver Natur- und Umweltbegegnung. Ein von Burger Realschülern
gestalteter Waldlehrpfad will interessierte Waldbesucher und Naturfreunde
näher mit der heimischen Pflanzenwelt vertraut machen und das Verständnis
für die Lebensgemeinschaft des Waldes vertiefen.
Ökologische
Zusammenhänge
Durch praxisnahe,
erlebnisorientierte Umweltbildung werden ökologische Zusammenhänge
im handelnden Umgang mit allen Sinnen erfahrbar. Eine zu diesem Zweck
eingerichtete Waldhütte kann als Erlebnis- und Experimentierlabor
genutzt werden. Arbeitsprogramme zur aktiven und spielerischen Auseinandersetzung
mit Museums-, Wald- und Umweltthemen werden bereitgestellt. Auf der Grundlage
von Walderkundung, Naturerlebnis und Umwelterfahrung lässt sich ein
Grundverständnis für die eigene Umwelt und die darin bestehenden
Probleme entwickeln.
Umfangreiches
Wegenetz
Ein umfangreiches
Wegenetz mit zahlreichen Rastplätzen, Schutzhütten und Beobachtungspunkten
lädt zu jeder Jahreszeit zu abwechslungs- und erlebnisreichen Wanderungen
durch den Erholungswald ein. An Teichen, Quellen und Schluchtgräben
findet der Waldbesucher Ruhe und Entspannung.
Waldgeschichtliche
Pflanzungen
Zu den Besonderheiten
der Waldanlage zählen zwei waldgeschichtliche Pflanzungen und ein
Steingarten mit Findlingen aus eiszeitlichen Geschieben. Die Erhebung
am Papenknüll bietet einen herrlichen Ausblick auf eine rekultivierte
Heidefläche mit bronzezeitlichen Hügelgräbern. Umfangreiche
Hinweise auf waldgeschichtliche, geologische, ökologische und heimatkundliche
Zusammenhänge verleihen dem Erholungswald eine hohe Erlebnisqualität
und führten zur Anerkennung als Naturerlebnisraum durch das Umweltministerium
des Landes. So erfährt der Waldbesucher Interessantes und Wissenswertes
über die Besonderheiten dieser Region.
Waldspielplatz
Ein großzügig
gestalteter Waldspielplatz mit phantasievoll aus Holz gefertigten Spielgeräten
sorgt bei Kindern für Begeisterung und bietet Erwachsenen eine nette
Abwechslung. Die attraktiven Waldpavillons sind für jeden Waldbesucher
ebenso wie für Familien- und Gruppenausflügler ein stets willkommener
Rastort. Alljährlich werden Jugendwaldspiele, an denen Orientierungsstufenschüler
aus dem gesamten Kreis Dithmarschen teilnehmen, im Burger Erholungswald
ausgetragen.
|